Musik-Kabarettist Sebastian Krämer
Einer der größten Kleinkünstler Deutschlands: Musik-Kabarettist Sebastian Krämer gastiert mit seinem
Programm „Im Glanz der Vergeblichkeit“
am 25. März im Kulturbahnhof Cloppenburg.
Am Freitag, den 25. März tritt Sebastian Krämer mit „Im Glanz der Vergeblichkeit“ imKulturbahnhof Cloppenburg auf, Beginn ist um 20:15 Uhr.
Ob man ihn jetzt Chansonier, Musik-Kabarettisten oder Liedermacher nennt: Sebastian Krämer begeistert
mit seiner Mischung aus Liedern, Gedichten und Texten nicht nur Eckhard von Hirschhausen, der über ihn
sagt: „Sebastian Krämer ist ein Hochgenuss – in einer Riege mit Morgenstern, Ringelnatz und Kreisler.
Glücklich das Land, das Talente schon zu Lebzeiten erkennt“. Seine Chansons liegen zwischen Kabarettlied,
Popballade und Kammersinfonik und sein bekanntestes Stück „Deutschlehrer“ hat auch auf YouTube
bereits über eine Millionen Klicks.
Der großartige Songwriter und Wortakrobat legt in seinen Liedern und Texten permanent falsche Fährten,
schwankt zwischen Tiefsinn und schwarzem Humor und ist so mal Philosoph und Clown. So verarbeitet er in
seinen etwas anderen Stimmungsliedern Alltagsbeobachtungen und unter der Oberfläche beschwingter
Melodien kann auch manches Unheil lauern – aber es wie das Lesen eines faszinierenden Buches: Man
möchte nicht aufhören zu lesen respektive zu hören, denn er macht das Alltägliche zu etwas Großem.
Sebastian Krämer, geboren in Bad Oeynhausen, lebt in Berlin und ist laut stilbruch, dem Kulturmagazin des
RBB Fernsehens, „der größte Kleinkünstler Deutschlands“. Er gewann in seiner über 25jährigen Karriere
nahezu alles was es im deutschsprachigen Raum für einen Chansonnier und Wortkünstler zu gewinnen gibt:
Deutscher Kleinkunstpreis, Deutscher Kabarettpreis Bad Oeynhausen, Deutsche Meisterschaft im Poetry
Slam, Deutsch-Französischer Chansonpreis und der Deutsche Musikautorenpreis der GEMA. Für sein letztes
Jahr erschienenes Album »Liebeslieder an deine Tante« erhielt er den Preis der Deutschen
Schallplattenkritik.
Mit seinen anspruchsvollen und teilweise versponnenen Songtexten ist Sebastian Krämer nichts für
jemanden, der seichte Unterhaltung sucht. Seine Kombination von Musik und Text ist rasant, knackig und
vor allem herausfordernd. Genießen Sie die sprachgewaltigen Texte und den blitzenden Wortwitz dieses
musikalischen Alleskönners – bei lockerer Bestuhlung, weiten Abständen, 3G-Regelung und guter
Belüftung.
Eintrittskarten gibt es noch über den Online-Ticketshop des Kulturbahnhofs Cloppenburg
(www.kulturbahnhof-cloppenburg.de) und bei den Vorverkaufsstellen von Nordwest-Ticket, u. a. bei der Buchhandlung Terwelp in Cloppenburg Lange Str. 8 (Tel. 04471-92245) sowie bei der Stadthalle
Cloppenburg (Mühlenstraße 20 – 22, Telefon 9228-0). Für Schüler*innen und Familienpassinhaber gibt es Ermäßigungen!