Orientierung im Ernährungsdschungel

Fotos: djd/Leichter Leben/Valerii - stock.adobe.com

Orientierung im Ernährungsdschungel

Einfacher Gentest als persönlicher Wegweiser zu gesundem Essen

Es hat sich zu einem der großen Trendthemen entwickelt: Gesundes Essen ist buchstäblich in aller Munde. Tatsächlich aber haben viele Menschen mit der alltäglichen Umsetzung Probleme und sind von der Bandbreite der unterschiedlichen Ernährungsformen überfordert. Sie fragen sich: Wie esse ich nun richtig? Viel Obst und Gemüse, hochwertige Pflanzenöle, ausreichende Proteinzufuhr über Fleisch oder Fisch, Low Carb, Vegan oder Paleo? Grundsätzliche Empfehlungen geben etwa die DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) und andere Fachgesellschaften. Demnach sollen wir 10-15 Prozent Proteine, 45-55 Prozent Kohlenhydrate und 25-35 Prozent Fette essen.

Jeder Mensch is(s)t anders

Im statistischen Schnitt kann dies zwar durchaus richtig sein, aber passt dieser Rat auch für jeden Einzelnen? Denn bekanntlich tickt jeder Stoffwechsel anders. Einen ganz individuellen Ansatzpunkt für gesunde und zugleich figurbewusste Ernährung bietet darum das Konzept von „Leichter leben in Deutschland“ mit seinem LLiD Meta-Check. Mithilfe moderner Gendiagnostik wird dabei der jeweilige Essenstyp ermittelt. Dadurch ergeben sich statt allgemeiner Empfehlungen konkrete Ergebnisse. Jeder Kunde erfährt ganz genau, was sein Stoffwechsel benötigt, wie viel Fett, wie viel Nudeln, Reis, Kartoffeln oder Brot, wie viel Fleisch und Fisch für ihn persönlich optimal und damit gesund sind. Er kann erkennen, ob vegetarische Kost für ihn geeignet ist oder in seinem Fall eher ungünstig. Das Prozedere ist ganz einfach: Über 700 Apotheken in ganz Deutschland entnehmen mit einem speziellen Wattestäbchen von der Mundschleimhaut etwas Zellmaterial. Die Anlaufstellen sind auf der Website www.llid-metacheck.de unter „Beratersuche“ zu finden. Ist keine Apotheke in der Nähe, dann lässt sich unter www.llidshop.de ein Entnahme-Set auch per Post bestellen.

Ein personalisiertes Kochbuch unterstützt

Nach kurzer Zeit bekommt man dann eine ausführliche, verständliche Laboranalyse inklusive wertvoller Informationen zur Hunger- und Sättigungssteuerung, zu einem eventuellen Jo-Jo-Effekt und zum optimalen Sport. Dazu gibt es ein speziell für die jeweilige Person gedrucktes Kochbuch, welches alle genetischen Analysedaten berücksichtigt. So schafft man sich eine Grundlage für gesunde Ernährung fernab von Schätzungen und Ideologien. djd

 
 

Backen mit Feuer

Foto: Leda Werk/akz-oVölkers/akz-o

Backen mit Feuer:

Garfach für den Kachelofen

 

Frisch gebackenes, knuspriges Brot, deftige Flammkuchen oder lecker Geschmortes. Neben der wohligen Wärme und der unvergleichlichen Atmosphäre, die ein Kachelofen bietet, kann er ab sofort auch noch schmackhafte Gerichte hervorzaubern. Und dafür braucht es nur zwei Zutaten: zum einen den gusseisernen Heizeinsatz Turma von Leda, einer der führenden deutschen Hersteller hochwertiger Heiztechnik. Und zum anderen das separate Genuss-Set – ein Garfach, das den Kachelofen zur eigenen Backstube macht.

Und so geht‘s: Sobald die Holzscheite, die bis zu 50 cm lang sein können, entfacht sind, erwärmt sich der Innenraum. Hierfür werden die heißen Rauchgase nicht direkt in den Schornstein, sondern um das geräumige Fach, in dem die Leckereien Platz finden, herumgeführt. Der Hitzegrad wird über Brennstoffmenge und Luftzufuhr geregelt. Ein in die Scheibe integriertes Thermometer zeigt an, wie heiß es im Ofen ist – rund 200 Grad bei einer Holzauflage. Für den freien Blick verwendet der ostfriesische Hersteller eine moderne, transparente Temperaturanzeige und verzichtet so auf den typischen Metallkörper, der in der Regel die Sicht beeinträchtigt (www.leda.de).

 

Das Rezept für feurige Gaumenfreuden

Den Turma gibt es neben der Flachversion auch als Durchsichtvariante sowie als Hinterlader, für das Nachlegen von Brennholz aus einen Nebenzimmer. Das ergänzende Genuss-Set besteht aus einem Guss-Aufsatz mit Schamotte-Auskleidung, einem Speicherstein und der doppelt verglasten Tür mit Edelstahl-Griff. Das Garfach kann frontal oder rückwärtig auf dem Kamineinsatz verbaut werden, sodass man es je nach Einbauwinkel direkt vom Wohnzimmer, von der Essecke oder der Küche aus bedienen kann – stets ein besonderes Erlebnis für den Ofenbesitzer und seine Gäste.

Ein weiterer Pluspunkt: Auch mit dem Genuss-Set auf dem Kachelofeneinsatz können lange Heizgaszüge als Wärmespeicher verbaut werden. Mit all diesen Vorteilen lassen sich nicht nur fossile Brennstoffe wie Öl oder Gas, sondern auch Strom einsparen. akz-o

 

Sushi mit Frohsinn

sushi mit frohsinn

Text//Ulla Schmitz

Sushi mit Frohsinn

Unser Kochkurs, der keiner war, weil nicht wirklich gekocht wurde, unser Zusammensein also hatte mehrere Gründe: Wir wollten mal wieder was anderes machen, möglicherweise als Alternative zum Fußball-WM-gucken. Und eine von uns wollte endlich lernen, wie man Sushi rollt. Weil sie nämlich auch die Einzige in der Gruppe war, die Sushi mag. War, denn der Kursus begann mit einem vielfachen Bekenntnis: „Ich mag gar kein Sushi“, und endete… doch dazu später.