Ein Blick hinter die Kulissen

Foto: Lilly Designerin Eva Dorthe Rantzau Smith. Foto: Lilly/akz-o

 

Lilly Chefdesignerin Eva Dorthe Rantzau Smith plaudert aus dem Nähkästchen und verrät uns ihre Geheimnisse für die Traumkleider.

Frau Rantzau Smith, was sind Ihre Erfolgsgeheimnisse für die Entstehung eines perfekten Brautkleides?

Eine Brautmodendesignerin muss besonders hohe Ansprüche erfüllen. Meist träumt die Braut schon ein Leben lang von ihrer Hochzeit und malt sie sich in den schönsten Farben aus. Es ist eine Ehre, diesen Bildern in der Realität Formen zu verleihen. Das schönste Lob ist, wenn Kundinnen staunend entdecken: »Genau so habe ich mir mein Brautkleid vorgestellt!« Der Weg zu diesem Erfolg ist eine Mischung aus kreativer Energie, dem richtigen Gespür für Trends, die kunstvolle Umsetzung und viel, viel Erfahrung. Denn die Modelle sollen nicht nur perfekt aussehen, sondern auch bequem sein und das Hochzeitsbudget nicht zu sehr belasten.

Was inspiriert Sie zu neuen Highlights

Am Anfang steht die Materialauswahl: Die Stoffe, aus denen die Träume geschneidert werden sollen, wecken in der Designerin die Magie der Inspiration. Wenn ich die Stoffe aussuche und fühle, sprechen sie wie Souffleusen zu mir, und die Ideen fangen nur so an zu sprudeln. Auch aktuelle Stimmungen und Trends, wie die jüngsten königlichen Hochzeiten, beeinflussen die Stoffschöpfungen. Für die persönliche Note des Designs lege ich besonderen Wert auf Kundennähe: Das deutschlandweite Filialnetz nutze ich gezielt, um bei den Kundinnen direkt Feedback zu bekommen. Was ist besonders gefragt? Welche Wünsche werden immer wieder geäußert? Auch das fließt in die Entstehung einer neuen Kollektion ein.

Welche Trends erwarten die Braut 2021?

Diese Saison sprühen die Braut-Kollektionen nur so vor Einfallsreichtum.
Es wurde aus dem Vollen geschöpft, damit jede Braut garantiert ihr Traumkleid findet! Trendig-moderne Kleider mit perfekter Passform, liebevoll kreiert für Bräute von heute: Eine Generation von selbstbewussten Frauen, die wissen was Sie wollen. Auch an Ihrem großen Tag! Elemente aus der Street-Fashion – wie versteckte Taschen und Stretch-Stoffe – verweben sich mit klassischen Looks, die nichts an Romantik vermissen lassen. Zauberhaft sind auch duftige und jugendliche Girly-Styles in Blush-Tönen, die kombiniert mit ausdrucksstarken Spitzen oder Spitzen-Layerings interessante Effekte voller Leichtigkeit erzeugen. Es gibt für jeden Geschmack und Geldbeutel das Richtige!

Satte Farben leichte Sohlen

Foto: djd/WWW.COMFORTSCHUH.DE

Sinkende Temperaturen im Herbst nehmen Frauen gerne in Kauf. Schließlich können sie dann wieder die neuesten Stiefeletten, Sneakers und Boots ausführen. Die Herbstmode ist so vielseitig, dass jeder seinen persönlichen Favoriten findet.

Viel Platz für die Zehen

Sneakers etwa legen mit dicken, aber ultraleichten Sohlen einen starken Auftritt hin, funktionelle Hiking- und Trekking-Boots passen zum anhaltenden Outdoor-Boom und derbe Combat-Boots zu Kleidern in allen Längen. Echte Allrounder sind Chelsea-Boots, die in dieser Saison in Schnür-Varianten ebenso daherkommen wie mit etwas höheren wadenlangen Schäften. Zu den Trendschuhen im Herbst gehören außerdem bequeme Loafer mit dicker Profilsohle.

Überhaupt spielt Komfort in der Schuhmode eine immer wichtigere Rolle. Schuhe sollen nicht nur gut aussehen, sondern auch für ein angenehmes Laufgefühl sorgen, wie die neuen Herbstmodelle von ComfortSchuh aus Ettlingen. Die Besonderheit der modischen Sneakers, Boots und Co. für Frauen und Männer ist die natürliche Schuhform mit breitem Zehenbereich. So finden die Zehen genügend Platz, um sich wie beim Barfußlaufen krümmen, spreizen und strecken zu können. Zum Naturkonzept des Anbieters gehört es zudem, dass alle Schuhe sehr leicht und flexibel sind, damit der Fuß richtig abrollen kann. Viele Modelle sind mit nachgiebigen Dehnzonen ausgestattet, was vor allem empfindlichen Füßen guttut. Druckstellen können so vermieden werden.

Herbstliche Farbenvielfalt

Passend zu der Farbenpracht des Herbstes zeigen sich die trendigen Modelle schön bunt, eine Bestellmöglichkeit besteht unter www.comfortschuh.de, danach kann man sich 14 Tage lang beim Probelaufen überzeugen lassen. Legere Sneakers in warmen Gelb- oder Beerentönen, weiche Schnürboots in Rostrot und kräftigem Grün oder Chelsea-Boots in satten Braunnuancen machen Lust auf den nächsten Spaziergang. Spezialsohlen dämpfen dabei jeden Stoß weich ab – und hochwertige Materialien sorgen bei Wind und Wetter für ein angenehmes und trockenes Tragegefühl. Wer es sich anschließend zu Hause bequem machen will, kann beispielsweise in federleichte Filzhausschuhe mit Klettverschluss schlüpfen. (djd)

Hilfe gegen Falten

Foto:Prostock-studio/stock.adobe.com/vitamindoctor.com/akz-o

 

Mit zunehmendem Alter verliert unsere Haut an Elastizität: Es bilden sich Falten. Sie gehören zum Leben dazu und erzählen dessen Geschichte. Ganz aufhalten kann man den Prozess nicht, er lässt sich aber verlangsamen. Abseits von Anti-Aging-Kosmetik hat auch unser Lebensstil Einfluss auf die Hautalterung.

Bleiben Sie in Balance

Eine ausgewogene Ernährung und Bewegung wirken sich positiv auf das Hautbild aus. Nikotin und hoher Alkoholkonsum hingegen sind Stress für den Körper und lassen die Haut schneller altern. Das heißt nicht, dass nicht auch die ein oder andere Ausnahme erlaubt ist, solange Sie für genügend Ausgleich sorgen. Außerdem ist viel Sonne ungünstig. Warmes Sonnenlicht auf der Haut zu spüren tut zwar unserem Wohlbefinden gut, doch für unsere Haut ist die UV-Strahlung auf Dauer schädlich. Die Strahlung dringt in die tiefen Hautschichten vor und führt dort zu Schäden der Hautzellen und des Bindegewebes. Aber keine Sorge, Sie müssen den Sommer nicht komplett im Schatten verbringen. Sie können Ihre Haut von außen mit Sonnencreme schützen und zusätzlich einen Sonnenschirm aufspannen – im Inneren des Körpers.

Natürlicher Sonnenschirm

Carotinoide sind Pflanzenstoffe, die als natürlicher Sonnenschutz gelten. Sie können dabei helfen, UV-Strahlung abzublocken. Carotinoide gehören zu den sogenannten Antioxidantien. Das sind Stoffe, die die Zellen der Haut vor Schäden schützen. Zu den Carotinoiden gehört Beta-Carotin, eine Vorstufe von Vitamin A. Es ist unter anderem in Möhren sowie Petersilie enthalten. Ihre schützende Wirkung können Carotinoide entfalten, wenn sie über mindestens zehn Wochen eingenommen werden, zum Beispiel in Form eines Mikronährstoffpräparates. Mehr Infos finden Sie unter: www.vitamindoctor.com/Falten

Hauptpflege von innen

Grüner Tee, Vitamin E, Vitamin C und Zink gehören ebenfalls zu den Antioxidantien. Sie verbessern den Feuchtigkeitsgehalt der Haut, verringern Hautschäden und schützen gegen Kollagenabbau. Das Eiweiß Kollagen ist verantwortlich für die Festigkeit und Elastizität von Haut und Bindegewebe. Besonders Coenzym Q10 verhindert Abbauprozesse von elastischen Hautbestandteilen und verbessert die Hautglätte. Deshalb ist es ein typischer Bestandteil von Antifaltencremes. In Studien wurde nachgewiesen, dass die Einnahme von Mikronährstoffpräparaten mit einer Kombination dieser Mikronährstoffe die Hautelastizität erhöht.(akz)