Foto: Jun/istock.com/akz-o
Uneingeschränkt pünktlich liefern zu können: Selten war das so wichtig wie jetzt. Die Lieferketten für Lebensmittel, Hygieneprodukte oder Medikamente werden einem echten „Stresstest“ unterzogen. Viele Verbraucher lassen sich zum ersten Mal Speisen vom Lieferservice bringen. Die laufende Versorgung mit lebenswichtigen Gütern hängt nicht zuletzt davon ab, dass diese entsprechend richtig verpackt werden können.
Was vom Verbraucher als selbstverständlich betrachtet wird, stellt die Karton- und Faltschachtel-Industrie jedoch vor große Herausforderungen. Sie produziert einen großen Teil aller Verpackungen und hatte insbesondere während der Lockdown-Phasen eine deutlich gestiegene Nachfrage zu bedienen. Vor allem für Lebensmittel und Hygieneprodukte, aber auch für Spiele und Heimwerker-Artikel mussten in kurzer Zeit große Mengen an zusätzlichen Faltschachteln zur Verfügung stehen. Gleichzeitig galt es, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Produktionsstätten bestmöglich zu schützen.
Höchste Ansprüche an Lebensmittelsicherheit
Die große Bedeutung der Karton- und Faltschachtel-Industrie wurde auch offiziell anerkannt: Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft bestätigte, dass Verpackungen systemrelevant und der „kritischen Infrastruktur“ gleichgestellt sind.
Karton hat sich als Verpackungsmaterial in der Krise bestens bewährt. Weil die meisten Faltschachtel-Produzenten in Deutschland herstellen, blieben sie stets lieferfähig und litten nicht unter den Beschränkungen des grenzüberschreitenden Verkehrs. Zudem genügen Faltschachteln den höchsten Ansprüchen an Lebensmittelsicherheit. Sehr viele Produkte, besonders Lebensmittelartikel, lassen sich statt in Kunststoff- auch in Kartonverpackungen sicher transportieren. Dafür gibt es im Lebensmittelhandel, zum Beispiel mit vielen Reis- und Nudelangeboten, immer mehr Belege.
Die Corona-Krise dürfte auch dafür sorgen, dass sich die Menschen intensiver mit Umweltschutz und Nachhaltigkeit beschäftigen. Luft- und Wasserqualität haben sich in der Pandemie verbessert – sollte es nicht auch nach der Krise so weitergehen? Die Karton-Faltschachtel kann dazu einen wichtigen Beitrag leisten, da sie aus natürlichen und nachwachsenden Rohstoffen produziert wird und im Altpapier recycelbar ist. Fazit: Der Karton-Faltschachtel gehört die Zukunft. (akz)