Sushi mit Frohsinn

sushi mit frohsinn

Text//Ulla Schmitz

Sushi mit Frohsinn

Unser Kochkurs, der keiner war, weil nicht wirklich gekocht wurde, unser Zusammensein also hatte mehrere Gründe: Wir wollten mal wieder was anderes machen, möglicherweise als Alternative zum Fußball-WM-gucken. Und eine von uns wollte endlich lernen, wie man Sushi rollt. Weil sie nämlich auch die Einzige in der Gruppe war, die Sushi mag. War, denn der Kursus begann mit einem vielfachen Bekenntnis: „Ich mag gar kein Sushi“, und endete… doch dazu später.

KurSeni Das Kochbuch

KurSeni

Kleines Buch mit großer Geschichte:

Am Anfang dieses Buchprojekts suchten wir nach einem Arbeitstitel dafür, denn die Begriffe „Seniorinnen- und Kurdinnen-Kochclub“ oder „Kurdinnenund Seniorinnen-Kochgruppe“ waren zu sperrig und auch zu langweilig, um sie als Titel zu prägen. „KurSeni“ aber, zusammengesetzt aus Kurdinnen und Seniorinnen, das war sofort griffig und gefiel allen – schon des Klangs wegen K U R S E N I… Als wir dann noch herausfanden, dass es das Wort „Kurseni“ sogar gibt und in Kurmandschi zum Beispiel „natürlich sein“ und in Albanisch „zusammen“ heißt, da fanden wir unsere Wortschöpfung noch mal so gut.