Klimaschutz geht uns alle an

Klimaschutz geht uns alle an

Den eigenen garten zum klimaschutzgebiet machen

Text//Ulla Schmitz und Karin Niemöller • Fotos// Pixabay​

Das ist gar nicht so schwer, wie es sich im ersten Mo-ment anhören mag. Doch gerade in unserer Ge-gend, wo genügend Platz im Garten ist, macht es Sinn, sein eigenes Gemüse und Obst anzup anzen. Das geht auch schon auf kleinstem Raum wie beispielsweise auf dem Balkon oder der Dachterrasse. Und wer mitten in der City überhaupt kein Fleckchen für etwas Eigenanbau  ndet, der kann sich im Bekanntenkreis umhören.

Klimaschutz geht uns alle an

Text//Ulla Schmitz und Karin Niemöller • Fotos// Pixabay​

Fast Food und Kaffee im “To Go” Modus aus Pappbechern mit Plastikdeckel – wir verbrauchen viel zu viele Verpa-ckungen! In Deutschland allein fielen laut der Statistik des Umweltbundesamtes im Jahr 2017, unglaubliche 18,7 Millionen Tonnen Verpackungsabfall an! 18, 7 Tonnen, das sind 187 Millionen Kilogramm, das sind auf damals etwa 80 Millionen Einwohner gut 2.400 Kilogramm pro Person im Jahr, das sind fast sieben Kilogramm pro PERSON pro TAG, mit ständig steigender Tendenz – völlig verrückt, doch leider wahr!

design with love

DESIGN
WITH LOVE

Individuelle

• Hochzeitspapeterie

• Dekoration 

•  Floraldesigns

 
 

Mein Ziel...

... ist es, Momente zu schaffen, an die ihr euch ein Leben lang erinnert.
Daniela Wilke

Alternativ zum Imagevideo.

Statt Imagefilm, Anzeige für ein spezielles Angebot.

Design with love

04441 8579214

Jagdhornstraße 14a

49377 Vechta

daniewilke@web.de

Design with love

Karl Sieverding

Karl Sieverding hält die Erinnerung

an jüdisches Leben wach

Text // Foto: Sigrid Lünnemann

Der Cloppenburger Karl Sieverding ist orsitzender der Arbeitsgemeinschaft Oldenburger Münsterland in der
Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Oldenburg (GCJZ). Der pensionierte Oberstudienrat unterrichtete fast 35 Jahre lang am Clemens-August-Gymnasium Geschichte, Latein und Politik. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich intensiv mit der Lokalgeschichte und vor allem mit der Geschichte der jüdischen Gemeinde Cloppenburg und möchte die Erinnerung an ihr Leben und ihr Schicksal wachhalten

Güne Kreuze

Landwirte fordern mehr Wertschätzung und
faire Preise für Lebensmittel

Text//Sigrid Lünnemann

In der letzten Ausgabe des Stadtmagazins hatten wir Landwirte eingeladen, mit uns
über die grünen Kreuze und den Protest, der da hinter steht, zu reden. Ein erster Gesprächspartner
ist Bernd Engelke aus Bartmannsholte.

Oldeburger münsterland

oldeburger-munsterland
 
 
 
Viel Grün.
Viel drauf.

Vorstand: Herbert Winkel  (Präsident, Landrat Landkreis Vechta) und Johann Wimberg (Vizepräsident, Landrat Landkreis Cloppenburg)

Mitglieder des Vorstandes

Der Verbund Oldenburger Münsterland

Der 1995 gegründete Verbund Oldenburger Münsterland ist die Interessenvertretung der Landkreise Cloppenburg und Vechta. Er verfolgt das Ziel, im Wettbewerb der Wirtschaftsstandorte und Reiseregionen gemeinsame Stärken zu nutzen.

Museumsdorf Cloppendorf

Das Museumsdorf Cloppenburg präsentiert sich in einer parkähnlichen Landschaft eingerahmt von hohen Bäumen und malerischen Bachläufen als grüne „historische“ Insel mit beeindruckenden ländlichen Baudenkmälern aus den letzten 500 Jahren. Die meisten der 58 Gebäude stammen aus der alten Kulturlandschaft zwischen Weser und Ems. Große Hofanlagen, bescheidene Landarbeiterhäuser, Mühlen und Werkstätten vermitteln einen Eindruck davon, wie unsere Vorfahren gelebt und gearbeitet haben. In der Dorfbäckerei oder der Töpferei können Besucher den Handwerkern bei der Arbeit zuschauen. Fotos Eckhard Albrecht/Museumsdorf

Gemeinsam sind wir stark

Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied

altes-handwerk

Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied

so lautet ein altbekanntest Sprichwort.

Alfred Bullermann, Kunstschmied und Designer hingegen schmiedet seit vielen Jahren erfolgreich nicht nur an seinem Glück, sondern für und am Frieden in der Welt.  Wir besuchen Alfred Bullermann in der Kunstschmiede „Eisenzeit“ in Friesoythe und haben ihn natürlich in seiner Werkstatt erwartet. Doch da ist es still, kein Feuer brennt in der Esse und auch der rhythmische Klang des Schmiedehammers ist nicht zu hören….

Friday for Future

friday-for-future

Junge Cloppenburger For Future

Sie heißen Taleb Ali, Justin Backhaus und Lukas Olt-mann, sind 16 Jahre alt und die Organisatoren der ersten FridaysforFuture Demonstration in Cloppen-burg. Das war am 15. März 2019, doch die Initiative, die von den drei Schülern der 10. Klasse der Oberschule Pingel-An-ton damit ergriffen und umgesetzt wurde, wirkt weit über dieses Datum hinaus. Und natürlich auch über die Grenzen Cloppenburgs, denn dass hier ein solches Aufbegehren der Jugend gegen die „große Politik“ möglich ist – davon konnte man bisher nicht ausgehen.

KurSeni Das Kochbuch

KurSeni

Kleines Buch mit großer Geschichte:

Am Anfang dieses Buchprojekts suchten wir nach einem Arbeitstitel dafür, denn die Begriffe „Seniorinnen- und Kurdinnen-Kochclub“ oder „Kurdinnenund Seniorinnen-Kochgruppe“ waren zu sperrig und auch zu langweilig, um sie als Titel zu prägen. „KurSeni“ aber, zusammengesetzt aus Kurdinnen und Seniorinnen, das war sofort griffig und gefiel allen – schon des Klangs wegen K U R S E N I… Als wir dann noch herausfanden, dass es das Wort „Kurseni“ sogar gibt und in Kurmandschi zum Beispiel „natürlich sein“ und in Albanisch „zusammen“ heißt, da fanden wir unsere Wortschöpfung noch mal so gut.